Aufsätze zum Selbststudium mit Lernerfolgskontrolle gemäß § 15 FAO
15 Fortbildungsstunden im Jahr müssen Fachanwälte nachweisen können. Maximal fünf davon können im Selbststudium erlangt werden. Deshalb gibt es in der ZIP regelmäßig Beiträge, die für die Möglichkeit eines Selbststudiums nach § 15 FAO aufbereitet sind.
Hier geht es zur Erläuterung zum Selbststudium mit Lernerfolgskontrolle nach § 15 FAO.
Untenstehend finden Sie unser aktuelles Angebot an ZIP-Beiträgen, die für ein Selbststudium nach § 15 FAO zur Verfügung stehen.
Aufsätze zum Selbststudium mit Lernerfolgskontrolle nach § 15 FAO:
- Jan-Michael Klett / Annika ReinhardtDie mehrmalige Ausschüttung von DividendenZIP 2021, 275
- Richard R. Stefanink / Jan Lucas GutscheDie Bedeutung der Beschlussfeststellung und -mitteilung für die Wirksamkeit von GmbH-UmlaufbeschlüssenRisiken und Fallstricke für die PraxisZIP 2021, 70
- Philipp Maximilian Holle / Rebekka Lucia MüllerUmsatzsteuerrechtliche Unternehmereigenschaft von AufsichtsratsmitgliedernZugleich Besprechung BFH v. 27. 11. 2019 – V R 23/19 (V R 62/17), ZIP 2020, 363ZIP 2020, 1601
- Stefan KorchInsolvenzverwalterhaftung für unternehmerische EntscheidungenZugleich Besprechung BGH v. 12. 3. 2020 – IX ZR 125/17, ZIP 2020, 1080ZIP 2020, 1596
- Richard R. Stefanink / Jan Lucas GutscheVinkulierungsklauseln in GmbH-Gesellschaftsverträgen im Kontext der Legitimationswirkung des § 16 Abs. 1 Satz 1 GmbHGAuswirkungen und Risiken für die M&A-PraxisZIP 2020, 1546