ZIP 2012, 1
Reform der EU-Übernahmerichtlinie und des deutschen Übernahmerechts
Ergebnisse einer Experten-Umfrage
Vor dem Hintergrund einer sich intensivierenden Diskussion über die Reform der EU-Übernahmerichtlinie sowie des deutschen Übernahmerechts hat die internationale Anwaltssozietät Freshfields Bruckhaus Deringer LLP eine Umfrage bei 375 ausgewählten Experten durchgeführt, um die europäische Reformdiskussion zu unterstützen und hierzu Marktteilnehmer zusammenzuführen sowie die Diskussion zu moderieren und in den legislativen Entscheidungsprozess zu überführen („Experten-Umfrage“). Die vom Verfasser entwickelten Fragen betreffen zum einen die allgemeine Einschätzung des (europäischen) Übernahmemarkts und zum anderen spezifisch rechtliche Aspekte des nationalen Übernahmerechts, insbesondere Fragen zum Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG). Die Ergebnisse dieser Experten-Umfrage sind über eine Stellungnahme des Verfassers im Rahmen des nicht-öffentlichen Fachgesprächs im Finanzausschuss des Bundestags zur „Überprüfung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Übernahmerechts und die mögliche Benachteiligung deutscher Unternehmen“ am 9.11.2011 in die rechtspolitische Diskussion bereits eingeflossen. Sie wurden zudem bei der Generaldirektion Binnenmarkt und Dienstleistungen der Europäischen Kommission vorgestellt. Dieser Beitrag positioniert die Experten-Umfrage in die sich intensivierende europäische Reformdiskussion (I), stellt die formalen Rahmendaten ihrer Ausgestaltung (II) und vor allem ihre inhaltlichen Ergebnisse dar (III) und prognostiziert den weiteren Fortgang der Reformdiskussion (IV).
- *
- Prof. Dr. iur., LL.M. (Yale), Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Attorney-at-law (New York), Partner und Global Co-Head Public M&A bei Freshfields Bruckhaus Deringer LLP, Hamburg, sowie Honorarprofessor an der Bucerius Law School – Hochschule für Rechtswissenschaft, Hamburg. – Der Verfasser dankt Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Klaus J. Hopt für Hinweise zum Fragenkatalog und Rechtsanwältin Sabine Küper, Freshfields Bruckhaus Deringer LLP, für die technische Begleitung der Experten-Umfrage.
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.