ZIP 2017, 593
Insolvenzanfechtungsansprüche im zweiten Insolvenzverfahren nach Scheitern der Sanierung durch Insolvenzplan
Die Prüfung insolvenzrechtlicher Ansprüche und damit vor allem von Anfechtungsansprüchen gehört zu den Kernaufgaben des Insolvenzverwalters. Besondere Probleme ergeben sich, wenn binnen kurzer Zeit ein zweites Insolvenzverfahren über das Vermögen des Schuldners eröffnet wird. Der Beitrag erörtert Fragen, die sich stellen, wenn die mit einem Insolvenzplan angestrebte Unternehmenssanierung nach Aufhebung des Insolvenzverfahrens scheitert und erneut das Insolvenzverfahren eröffnet wird. Dabei konzentriert er sich auf die Frage, ob und in welchem Umfang der Insolvenzverwalter des Zweitinsolvenzverfahrens Insolvenzanfechtungsansprüche auch auf Vorgänge aus der Zeit vor Eröffnung des Erstinsolvenzverfahrens stützen kann.
- *
- *)Dr. iur., Fachanwalt für Insolvenzrecht, Partner der White & Case Insolvenz GbR, Bochum/Dortmund/Münster
- **
- **)Dr. iur., Local Partner der White & Case Insolvenz GbR, Dortmund/Münster
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.