ZIP 2017, 601
Die Anerkennung des englischen Scheme of Arrangement in Deutschland post Brexit
Kaum ein anderes Sanierungsinstrument hat die internationale Sanierungslandschaft in den letzten Jahren so sehr geprägt wie das englische Scheme of Arrangement (SoA). Geregelt in den sec. 895 ff. des englischen Companies Act 2006 (CA 2006) hat sich das SoA international zum Mittel der Wahl für die Sanierung von finanziell angeschlagenen Unternehmen und insbesondere Unternehmensgruppen entwickelt. Auch in Deutschland hat das SoA seine Spuren hinterlassen, wie die Fälle Tele Columbus, Rodenstock, Primacom, Monier, Apcoa und zuletzt CBR Fashion eindrucksvoll belegen. Doch wie steht es um das Schicksal und die Anerkennung des SoA in Deutschland post Brexit?
- *
- *)Dr. iur. Stefan Sax, LL.M. (Nijmegen), Rechtsanwalt und Partner, Clifford Chance Deutschland LLP, Frankfurt/M.; Dr. iur. Artur M. Swierczok, LL.M. (UCL), MSt. (Oxford), Rechtsanwalt und Associate, Clifford Chance Deutschland LLP, Frankfurt/M.
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.