ZIP 1998, 589
Der Vertriebsfranchisenehmer als selbstständiger Unternehmer
Zugleich eine Besprechung des Eismann-Beschlusses des Bundesarbeitsgerichts vom 16. Juli 1997, ZIP 1997, 1714
In dem Eismann-Beschluss hatte das BAG (ZIP 1997, 1714; vgl. dazu und zu der gegenteiligen Eismann-Entscheidung des OLG Düsseldorf ZIP 1998, 624, auch ZIP-aktuell in diesem Heft) bei der Klärung der Frage zur Zulässigkeit des Arbeitsrechtswegs darüber zu entscheiden, ob ein Franchisenehmer wegen zu starker Einbindung in das Unternehmen des Franchisegebers einen arbeitnehmerähnlichen Status haben kann. Die Verfasser setzen sich mit der Annahme einer Arbeitnehmereigenschaft – insbesondere des Vertriebsfranchisenehmers – kritisch auseinander. Vergleiche auch den vorstehenden Beitrag von Reinecke, ZIP 1998, 581.**
- *
- Beide Autoren sind Universitätsprofessoren in Köln.
- **
- Die folgende Abhandlung ist durch eine Anfrage aus der Praxis angeregt.
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.