ZIP 1999, 1117
Die ARAG/Garmenbeck-Prozesse – eine Gesamtschau im Rückblick
Der spektakuläre Fall „ARAG/Garmenbeck” hatte zu mehreren Prozessen geführt und ein breites literarisches – auch kontroverses – Echo gefunden. Zahlreiche Gesellschaftsrechtler waren mit dem Fall befasst. Nachdem der Fall seit Ende letzten Jahres gerichtlich abgeschlossen ist, wird nun von einem Verfahrensbeteiligten das prozessuale Geschehen detailliert nachgezeichnet. Der Verfasser meint, in der Praxis könne sich herausstellen, dass die Grenzen, die der BGH, ZIP 1997, 883, dem Beurteilungsspielraum des Aufsichtsrats gezogen hat, zu eng gezogen sein und eine „Haftungshysterie” auslösen könnten, die die Unternehmensführung lähmen würde.
- *
- Dr. iur., Rechtsanwalt in Düsseldorf; der Verfasser hat in dem ARAG/Garmenbeck-Komplex den Familienstamm Dr. L. F. anwaltlich vertreten.
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.