ZIP 2000, 1709
Wie erstellt man eine Fortbestehensprognose?
Der Autor befasst sich mit der Frage, wie die bei der Überschuldungsprüfung nach § 19 Abs. 2 InsO erforderliche Fortbestehensprognose zu erstellen ist. Er legt dar, dass dazu entweder auf eine betriebswirtschaftliche Finanzplanung zurückzugreifen ist oder anhand von Indikatoren ermittelt werden muss, ob die Gesellschaft mittelfristig lebensfähig ist.
- *
- Dr. iur., Universitätsprofessor in Hamburg
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.