ZIP 2014, 160
Die Bewältigung von Massenschäden über ein Planverfahren – Möglichkeiten und Grenzen des neuen Insolvenzrechts
Der Insolvenzplan ist in der Beratungspraxis angekommen. Dem 2012 grundlegend reformierten Insolvenzrecht scheint es mit 13 Jahren Verspätung zu gelingen, endlich auch den Insolvenzplan als Handlungsoption bei der Bewältigung existenzbedrohender Unternehmenskrisen zu etablieren. Die Insolvenz der Suhrkamp Verlag GmbH & Co. KG mit dem Ziel der Bewältigung eines unlösbar erscheinenden Gesellschafterkonflikts ist ein Signal dieser neuen Entwicklung. Die Möglichkeiten, die das in wesentlichen Punkten ergänzte Insolvenzplanverfahren der §§ 217 ff. InsO nun bietet, sind dabei noch lange nicht ausgeschöpft. Dieser Beitrag will dazu dienen, das Planverfahren als Forum zu etablieren, in dem ein Unternehmen immense Schadensersatzrisiken, die aus Massenschäden entstehen können, rechtssicher begrenzen können.
- *
- Dr. iur., Universitätsprofessor, Regensburg
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.