ZIP 2009, 2029
GmbH-Bestattung im Ausland
Das MoMiG hat zum Ziel, die innerstaatliche GmbH-Bestattung zu bekämpfen. Zugleich setzt es unbeabsichtigt jedoch Anreize für eine GmbH-Bestattung im Ausland. Eine Auslandsinsolvenz führt regelmäßig zu Nachteilen für die inländischen Gläubiger. Der folgende Beitrag geht zunächst der Frage nach, welche Spielräume das europäische Insolvenzrecht deutschen GmbH eröffnet, um eine Insolvenz im Ausland abzuwickeln. Anschließend widmet er sich der Problematik, mit welchen kollisions- und sachrechtlichen Instrumenten der inländische Rechtsverkehr im Fall einer Auslandsinsolvenz geschützt werden kann.
- *
- Dr.iur., Licencié en droit, Universitätsprofessor, Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Internationales Unternehmensrecht und Europäisches Wirtschaftsrecht an der Universität Mannheim sowie Direktor des dortigen Instituts für Unternehmensrecht (IURUM). Der Beitrag geht auf einen Vortrag auf dem 5. Mannheimer Insolvenzrechtstag 2009 des Zentrums für Insolvenz und Sanierung der Universität Mannheim (ZIS) zurück.
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.