ZIP 2014, 2261
Fortgeschrittenenveranstaltung zum WpÜG – Die Postbank-Entscheidung des BGH und ihre praktischen Implikationen
Zugleich Besprechung BGH v. 29.7.2014 – II ZR 353/12, ZIP 2014, 1623
Rechtsschutz im Übernahmerecht konnte geraume Zeit als vor allem akademisches Themenfeld gelten. Die Berechtigung dieses klassischen Befundes ist allerdings in jüngerer Vergangenheit ins Wanken geraten. Nachdem bereits die BKN-Entscheidung dem BGH eine erste Gelegenheit bot, grundsätzlichere Ausführungen zum Rechtsschutz im Zusammenhang mit (unterlassenen) Vollangeboten zu machen, nimmt der BGH in seiner Postbank-Entscheidung diesen Faden wieder auf und fügt dem noch unvollständigen Bild eines Rechtsschutzsystems des WpÜG weitere Mosaiksteine hinzu.
- *
- Dr. iur. Andreas Löhdefink ist Solicitor (England and Wales), Rechtsanwalt und Partner, Dipl.-Vw. Philipp Jaspers, M.A. Rechtsanwalt bei Shearman & Sterling LLP, Frankfurt/M.
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.