ZIP 1997, 221
Zur Einführung der unechten nennwertlosen Aktie aus Anlass der Europäischen Währungsunion
Die Ersetzung der DM durch den Euro im Wege der Europäischen Währungsunion macht es für deutsche Aktiengesellschaften erforderlich, ihr in Aktien mit DM-Nennwerten zerlegtes Grundkapital umzustellen. Der Verfasser erläutert die verschiedenen Umstellungsvarianten, von denen sich die Einführung der unechten nennwertlosen Aktie als die geeignetste erweist. Anschließend untersucht der Verfasser, welchen konkreten Anpassungsbedarf im Aktiengesetz die Eingliederung unechter nennwertloser Aktien nach sich ziehen würde.
- *
- Dr. iur., Rechtsanwalt, Syndikus der Deutsche Bank AG in Frankfurt/M.; für Anregungen danke ich Herrn Dr. Marsch-Barner, Frankfurt/M.
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.