Volltexte
- 17.05.2019BRat: Stellungnahme zum ARUG II
- 27.03.2019OLG Stuttgart, Urt. v. 27.3.2019 – 4 U 184/18Unwirksamkeit von Negativzinsklausel in Riester-Verträgen einer Bank
- 22.03.2019DAV-Stellungnahme Nr. 9/2019 zur MiFID II und MiFIR Gesetzgebungsausschuss Bank- und Kapitalmarktrecht des Deutschen Anwaltvereins - Konsultation des Bundesministeriums der Finanzen „zu Erfahrungen und möglichem Änderungsbedarf im Hinblick auf die EU-Finanzmarktrichtlinie (MiFID II) und die EU-Finanzmarktverordnung (MiFIR)
- 20.03.2019RegE zur Umsetzung der zweiten Aktionärsrechterichtlinie (ARUG II)
- 04.02.2019OLG Frankfurt/M., Beschl. v. 04.02.2019 – WpÜG 3/16, WpÜG 4/16Zur Fehlerfeststellung im Enforcement-Verfahren
- 20.12.2018LG München I, Urt. v. 20.12.2018 – 5 HK O 15236/17Keine ungeschriebene Hauptversammlungskompetenz für Aktienerwerb durch Tausch nach Vorgaben des WpÜG mit Wechsel der Aktionärsstellung zur neuen Konzernobergesellschaft
- 12.12.2018Viertes Gesetz zur Änderung des UmwGBeschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz (6. Ausschuss) zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung – Drucksachen 19/5463, 19/6288
- 06.11.2018VID-Stellungnahme zur allgemeinen Ausrichtung des Rates zum RLE präventive Restrukturierungsrahmen EU (COM) 2016_723 finalStellungnahme des Verbandes Insolvenzverwalter Deutschlands (VID) zur allgemeinen Ausrichtung des Rates der Europäischen Union zum Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über präventive Restrukturierungsrahmen, die zweite Chance und Maßnahmen zur Steigerung der Effizienz von Restrukturierungs-, Insolvenz- und Entschuldungsverfahren und zur Änderung der Richtlinie 2012/30/EU (12536/18, Komm.dok. 14875/16)
- 17.05.2018DAV-Stellungnahme Nr. 18/18 zum Entwurf einer Durchführungsverordnung für die Umsetzung der Aktionärsrechte-Richtlinie 2007/36/EG
- 21.09.2017BGH, Urt. v. 21. 9. 2017 – I ZR 58/16Keine Löschung der Verkehrsdaten durch Internet-Provider während Gestattungsverfahren in Fällen offensichtlicher Rechtsverletzung („Sicherung der Drittauskunft“)